Volltextsuche

Top Suchbegriffe



Dienstag, den 09. Juli 2013 um 14:50 Uhr

Netzwerk Phosphorchemie beendet Arbeit mit Videoveröffentlichung

Ein Netzwerk von Wissenschaftlern aus mehreren Ländern - darunter mehrere Chemiker aus Deutschland – hat in einem gemeinsamen Forschungsprojekt das europäische Know-how auf dem Gebiet der Phosphorchemie wissenschaftlich und technologisch erheblich erweitert. Im "European Phosphorus Sciences Network (PhoSciNet)" haben Forscher in den Bereichen Materialwissenschaften, Katalyse, Biowissenschaften und der theoretischen Chemie zusammengearbeitet und eine Wissenschaftsplattform etabliert, um das Potenzial des Elements Phosphor in der Grundlagen- und angewandten Forschung zu fördern, sagte die Chemikerin Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins von der Universität Leipzig.

Sie hat das vor kurzem abgeschlossene Projekt geleitet. Am (heutigen) Montag hat das Netzwerk ein Video auf YouTube veröffentlicht, worin unter anderem ausgewählte wissenschaftliche Resultate sowie weitere Ergebnisse des Netzwerkes vorgestellt werden.

"In PhoSciNet sind mehr als 70 Forschungsgruppen aus 23 europäischen Ländern im Bereich der Phosphorchemie wissenschaftlich vernetzt, wodurch ein schneller und effektiver Technologie-Transfer und eine deutliche Weiterentwicklung der industriellen Anwendungen ermöglicht wurden", berichtete Prof. Hey-Hawkins. Industrielle Anwendungen umfassen zum Beispiel relevante Katalysatoren für die Textil- und Kunststoffindustrie zur Darstellung einer Vorstufe für Nylon, die effiziente Rückgewinnung und Recycling von Katalysatoren oder die Entwicklung von weißen organischen Leuchtdioden (WOLEDs).

Wichtige Bestandteile des Netzwerks waren jährliche Arbeitsgruppentreffen und Management Committee Meetings, um die beteiligten Wissenschaftler in engen Kontakt zu bringen und Forschungsergebnisse zu präsentieren, Diskussionen und der wissenschaftliche Austausch, Trainingsschulen für die Nachwuchswissenschaftler sowie kurze Forschungsaufenthalte von Nachwuchswissenschaftlern in Laboratorien der Netzwerkpartner.

Die Ergebnisse des seit November 2008 durch die Europäische Union im Rahmen von COST (European Cooperation in Science and Technology) geförderten Netzwerks wurden in einer letzten Konferenz im März 2013 in Regensburg einem breiten Publikum vorgestellt. Aufbauend auf den Ergebnissen des Netzwerks und zur Sicherung der Nachhaltigkeit, wurde erfolgreich ein Marie Curie Initial Training Network zu "Sustainable Phosphorus Chemistry (SusPhos)", beantragt. Es befasst sich seit dem 1. Februar 2013 mit der nachhaltigen Phosphorchemie.

Link zu Video auf YouTube: http://youtu.be/EUZ0XQMgxsY


Den Artikel finden Sie unter:

http://www.zv.uni-leipzig.de/service/presse/pressemeldungen.html?ifab_modus=detail&ifab_id=5044

Quelle: Universität Leipzig (07/2013)


Nähere Informationen zum Netzwerk: http://www.phoscinet.org

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.