Aktuelle Meldungen
-
Viele Wege führen… zu einem Embryo
Kann ein Organismus im Laufe der Evolution eine optimale Beschaffenheit erreichen? Gibt es vielleicht eine mathematische Formel, die den Weg zu diesem Optimum beschreibt? Und lässt sich das rein theoretisch herleiten? Ein internationales Forschungsteam, darunter Expert:innen vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA), hat Antworten gefunden. Mithilfe ihres mathematischen Modells prognostizieren sie den idealen Bauplan des frühen Fruchtfliegen-Embryos und zeigen, dass der Evolution zahlreiche optimale Optionen zur Verfügung standen.Hätte unsere Natur… -
Neuartige Bildgebung durch kurze Attosekunden-Röntgenblitze ermöglicht
Ein Forschungsteam der Universität Hamburg und seiner Partner hat einen bedeutenden Fortschritt erzielt: Es ist gelungen, mit einzelnen Attosekunden-Röntgenpulsen Bilder von einzelnen Nanopartikeln aufzunehmen. Dieser Erfolg ermöglicht hochauflösende Momentaufnahmen dynamischer Phänomene wie chemischen Reaktionen und Phasenübergängen mit einer bislang unerreichten zeitlichen Präzision. Die 2023 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnete Attosekunden-Wissenschaft, revolutioniert das Verständnis darüber, wie sich Elektronen in Atomen, Molekülen und Festkörpern bewegen. Eine Attosekunde erlaubt es, extrem schnelle natürliche Prozesse…
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5