Aktuelle Meldungen
-
Hirnerkrankungen mit molekularer Vielfalt
Parkinson und Multisystematrophie (MSA) – beides neurodegenerative Erkrankungen – gehen mit der Ansammlung sogenannter Alpha-Synuclein-Proteine im Gehirn einher. Forschende des DZNE und des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie (MPI-BPC) haben den molekularen Aufbau dieser Protein-Ablagerungen untersucht und sind dabei auf strukturelle Vielfalt gestoßen. An der Studie waren zudem Fachleute aus Südkorea, Australien und Argentinien beteiligt. Die im Wissenschaftsjournal „Nature Communications“ veröffentlichten Ergebnisse deuten darauf hin, dass Parkinson möglicherweise mit verschiedenen Arten von Protein-Aggregaten… -
Parkinson-Proteine haben molekulare Leibgarde
Helferproteine in menschlichen Zellen gehen eine dynamische Verbindung mit dem Parkinson-Protein α-Synuclein ein. Wird die Beziehung zu diesen «Leibwächtern» gestört, kommt es zu Zellschäden und zur Entstehung der für Parkinson typischen Lewy-Körperchen. Dies berichtet ein Forschungsteam am Biozentrum der Universität Basel in «Nature».Die Parkinson-Krankheit gehört zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen. In der Schweiz leben etwa 15’000 Betroffene. Aufgrund der weltweit steigenden Lebenserwartung, rechnet man mit einem rasanten Anstieg von Parkinson-Fällen. Die Ursachen…
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5