Volltextsuche

Top Suchbegriffe



Prof. Reinhard Köster und Dr. Hideaki Matsui vom Zoologischen Institut der Technischen Universität Braunschweig ist es gelungen, einen Einblick in die Funktionsweise des Kleinhirns zu bekommen. Mit Hilfe der Untersuchung von durchsichtigen Zebrafischen konnten sie nachweisen, dass das Kleinhirn in einzelne Funktionseinheiten unterteilt ist, die der Steuerung ausgewählter Bewegungen zugeordnet sind. Das kann unter anderem erklären, warum bei Schlaganfällen in bestimmten Hirnregionen auch nur ganz bestimmte Beeinträchtigungen auftreten. Ihre Forschungsergebnisse haben die Neurobiologen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift PNAS…
Wird ein Supraleiter einem äußeren Magnetfeld ausgesetzt, bilden sich Oberflächenströme, welche dem von außen angelegten Magnetfeld entgegenwirken und so das Feld aus dem Inneren des Supraleiters verdrängen. Dieses quantenmechanische Phänomen wurde erstmals 1933 beobachtet und ist nach seinen Entdeckern als „Meißner-Ochsenfeld Effekt“ benannt. Dieser Effekt hat in vielen Bereichen Anwendung gefunden, von der Magnetschwebetechnik bis hin zur Medizin, um nur zwei Beispiele zu nennen. Einer Gruppe von Wissenschaftler um Professor Immanuel Bloch (Ludwig-Maximilians Universität und Max-Planck-Institut für Quantenoptik) ist es…
Die meisten in den gemäßigten Breiten beheimateten Säugetier- und Vogelarten werden in ihren Lebensräumen auch 2080 noch Temperaturen vorfinden, die innerhalb ihrer Toleranzbereiche liegen. Kritisch wird es aber Richtung Äquator: der Anteil der Tierarten, denen die höheren Temperaturen besonders zusetzen, nimmt gen Tropen zu, wie Forschende des LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrums und der Goethe-Universität herausfanden. Jedoch dürften auch in den gemäßigten Breiten indirekte Effekte der klimawandelbedingten Temperaturerhöhung den Tieren zu schaffen machen. Die Studie erscheint heute in „Proceedings of…
Die Fassade eines Hauses muss vielfältigen Belastungen standhalten: Regen, Wind, Hitze oder Kälte, UV-Strahlung und Umweltverschmutzung. Ebenso wie der menschlichen Haut, merkt man ihr mit der Zeit Alter und Abnutzung an. Zwar wird sie nicht faltig, bekommt aber Risse, verschmutzt und wird porös. Für ein Lifting ist eine Fassadenerneuerung nötig. Fraunhofer UMSICHT hat Funktionsbeschichtungen und Dämmputze auf ihre Beschichtungsqualität getestet. Neuartige Systeme sind recyclingfähig, nicht entzündbar und rentieren sich aufgrund ihrer guten Wärmedämmung.Witterung ist für Häuser ein allgegenwärtiges Übel. Speziell…
Eine beeindruckende Videosequenz, begründet auf Fossilien eines 410 Millionen Jahre alten ausgestorbenen Spinnentieres zeigt, wie eines der ersten räuberischen Landtiere damals herumlief. Forscher aus der Universität Manchester (UK) und des Museums für Naturkunde Berlin nutzten sehr gut erhaltene Fossilien aus dem Natural History Museum London um einen Film anzufertigen, der das wahrscheinliche Laufverhalten dieser ausgestorbenen Tiere zeigt. Die Studie wird heute in einem Sonderband des Journal of Paleontology veröffentlicht.Die Wissenschaftler nutzten Dünnschliffe des Steins die das Tier im Querschnitt zeigen,…
Die Grippe ist in Deutschland die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig konnten nun zeigen, dass das Protein Caveolin-1 die Vermehrung von Grippeviren entscheidend beeinflusst. Die in der Fachzeitschrift „Virology“ veröffentlichten Erkenntnisse liefern wichtige Ansatzpunkte für die Verbesserung von Impfstoffen und die Entwicklung von Gegenmitteln.Egal ob es sich um die Erreger für die Grippe, AIDS oder Herpes handelt, um sich zu vermehren, sind Viren auf den Stoffwechsel lebender Zellen angewiesen, in die sie…
Chemiker der Ruhr-Universität Bochum haben einen entscheidenden Schritt in Richtung kostengünstiger regenerativer Brennstoffzellen und wiederaufladbarer Metall-Luft-Batterien gemacht. Sie entwickelten einen neuartigen Katalysator auf Basis von Kohlenstoff, der zwei gegensätzliche Reaktionen fördern kann: die Elektrolyse von Wasser und die Verbrennung von Wasserstoff mit Sauerstoff. Ein solcher Katalysator könnte es ermöglichen, Wind- oder Solarenergie zu speichern und günstigere Batterien zum Beispiel für Elektroautos herzustellen. Das Team berichtet in der „International Edition“ der Zeitschrift „Angewandte Chemie“.Von Elektrolyse auf Verbrennung umschaltenDie sogenannten bifunktionalen Katalysatoren…
Kein Zugang für Bakterien: Wissenschaftlern der Universität Freiburg ist es gelungen, dem Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa mit einem Zuckerwirkstoff den Eintritt in Wirtszellen zu verwehren. Dr. Thorsten Eierhoff und Juniorprofessor Dr. Winfried Römer vom Institut für Biologie II, Mitglieder des Exzellenzclusters BIOSS Centre for Biological Signalling Studies der Universität Freiburg, haben in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen um Prof. Dr. Nicolas Winssinger von der Universität Genf/Schweiz und Dr. Anne Imberty von der Universität Grenoble/Frankreich einen Zuckerkomplex identifiziert, der das Bakterienprotein LecA bindet.…
Gesteine erzählen eine Geschichte: Da jedes Mineral nur unter bestimmten Bedingungen entsteht, gewähren sie einen Einblick in die Entwicklung des Körpers, auf dem sie gefunden werden. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung haben nun begonnen, dem rätselhaften dunklen Material auf dem Protoplaneten Vesta diese Geschichte zu entlocken. Mithilfe des Kamerasystems an Bord der NASA-Raumsonde Dawn gelang es erstmals, mit Serpentin einen mineralischen Bestandteil nachzuweisen. Die Entdeckung setzt einen Schlussstrich unter die Diskussion um den Ursprung des dunklen Materials: Primitive Asteroiden müssen…
Länger leben dank Früchten, viel Bewegung, wenig Alkohol und keinen Zigaretten: Dies zeigt eine neue Studie der Sozial- und Präventivmediziner der Universität Zürich, die erstmals Auswirkungen von Verhaltensfaktoren auf die Lebenserwartung in Zahlen fasst. Die Resultate sollen in die Prävention und die Gesundheitsberatung in den Arztpraxen einfliessen.Herz-Kreislauf-Krankheiten, Krebs, Diabetes und chronische Atemwegserkrankungen: Die Häufigkeit dieser nicht-übertragbaren Krankheiten nimmt in den industrialisierten Ländern immer stärker zu. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) erarbeitet deshalb derzeit eine nationale Präventionsstrategie, um die Gesundheitskompetenz der…
Seite 100 von 149

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.