Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 13.06.2025 | |
Einsatzort | Kiel |
Jobbeschreibung | Ihr Aufgabengebiet Am Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie (MBT) des Max Rubner-Instituts am Standort Kiel werden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide (GE) im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) Forschungsarbeiten zur mikrobiologischen Qualität und Sicherheit von proteinangereicherten Mehlfraktionen heimischer Körnerleguminosen für den Einsatz in Back- und Teigwaren (LeguDryProt) durchgeführt. Das sind Ihre Aufgaben: - Probenaufbereitung und Weiterverarbeitung von Mehlproben, u.a. in Fermentationsversuchen - Nachweis und Quantifizierung von erwünschten und unerwünschten Mikroorganismen - Isolierung und Charakterisierung der Bakterien (PCR) - vorbereitende Arbeiten zur weiteren Identifizierung der Bakterien mittels DNA-Sequenzierung - Dokumentation und Zusammenführung der Ergebnisse - Aufgaben der allgemeinen Labor-Organisation |
Qualifikationen | Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als biologisch-technische Assistentin / biologisch-technischer Assistent (w/m/d) oder ein vergleichbarer Abschluss - berufliche Erfahrungen und fundierte Kenntnisse im Umgang mit mikrobiologischen und molekularbiologischen Methoden in der Lebensmittelanalytik - PC Kenntnisse gängiger Anwendungen (z.B. sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel) - eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift Wünschenswert sind: - praktische Erfahrungen im Umgang mit Mikroorganismen der Risikogruppe 2 nach Biostoff-Verordnung und der Arbeit in Laboratorien entsprechender Schutzstufe Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise auszeichnet. |
Firma |
Max Rubner-Institut 24103 Kiel |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |